Warum [[ausgerechnet]] ein vermeidbares Wort ist und das Handelsblatt sozialer schreibt, als man es aus dem wirtschaftlich orientierten Haus erwarten dürfte. Weiterlesen

Ironie, Kritik und ein Hauch von Wahnsinn.
Warum [[ausgerechnet]] ein vermeidbares Wort ist und das Handelsblatt sozialer schreibt, als man es aus dem wirtschaftlich orientierten Haus erwarten dürfte. Weiterlesen
Medien anonymisieren die Namen von Menschen zum Persönlichkeitsschutz, zum Beispiel bei Unfallopfern. Suchmaschinen leisten einen Beitrag dazu, diese Menschen dennoch identifizierbar zu machen.
Staatsrundfunk und Zwangsbeitrag heißt es gerne von Kritikern des öffentlich-rechtlichen Systems. Diese Begriffe sollten von Medien mit Vorsicht verwendet werden. ARD und ZDF sind aber dennoch in der Legitimationskrise. Weiterlesen
Manche Journalisten, die es mit der Genauigkeit selbst nicht so ernst nehmen, werfen YouTubern vor, sich nur um Schminke zu kümmern. Ihr hohes Ross sollten sie dabei verlassen und YouTube als Medium endlich ernst nehmen. Weiterlesen
Mit ziemlich dreister Werbung in Form von Produktplatzierungen versucht [[Germany’s Next Topmodel]] Teenager davon zu überzeugen, einen Fön für 600 Euro zu kaufen. Wie weit es tatsächlich geht und warum auch Sanktionen der Landesmedienanstalten kaum etwas am Verhalten werden.
Im Oktober 2017 startet auf Sky die seit Jahren angekündigte Mammutproduktion [[Babylon Berlin]]. Vorab habe ich die Produktion nicht zur Verfügung gestellt bekommen, also wenigstens noch nicht. Das hindert mich jedoch nicht daran, eine Kritik zu verfassen. Ein Artikel, zusammengeklaubt aus Pressemitteilungen, Vorberichten und der Wikipedia. Aus Allgemeinplätzen, Sinnlosphrasen und unmöglichen Schlüssen entsteht so: Die ungesehene Kritik. Oder: Was kein Journalismus ist.
Ausgesprochen: Auf europäischer Ebene soll funktionieren, was in Deutschland grandios gescheitert ist. Ein Vorgehen symptomatisch für die Probleme der Europäischen Union. Warum Ex-Digitalkommissar Oettinger das Internet nicht verstanden hat. Weiterlesen
Ausgesprochen: Mark Zuckerberg tut plötzlich so, als würde Facebook seine Verantwortung Ernst nehmen. Ist dem so? Weiterlesen
Ausgesprochen: Rund 480 öffentlich-rechtliche Mitarbeiter sind bei Olympia vor Ort. Ist das zu viel? Weiterlesen
Okay, ich kann das verstehen: Wer sich mindestens ein Jahr, oft noch deutlich länger, intensiv für etwas einsetzt, der ist über endgültiges Scheitern enttäuscht. Und ich gebe es zu: Auch ich finde es Schade, dass Hamburg [[Nein]] zu Olympia gesagt hat. Weiterlesen