Viele starke Programme der ARD versauern in dritten Programmen, bei den Digitalkanälen oder zu nachtschlafenden Zeiten. Doch das Erste zeigt, dass es auch anders geht. Ab und an zumindest.
Schlagwort: ARD (Seite 3 von 3)

Da ist sie nun also wieder! Die Quadriennale der besten Rasenballmannschaften: Die Fußballweltmeisterschaft. Was an dieser Stelle überrascht: Obschon die 11Freunde und Meedia.de (um nur zwei Beispiele zu nennen) auf ihren Seiten verkünden, dass so richtige Freude noch nicht aufkommen will – die WM wird losgehen.
Über einen wiederbelebten Showklassiker der neben einem Aufreger vor allem eins bietet: Gute Unterhaltung.
Die ARD-Themenwoche ist mittlerweile ein liebgewonnenes Stück Fernsehunterhaltung geworden. Und warum auch nicht? Sie ist zumeist durchaus relevant und das Projekt über alle medialen Kanäle zu betreiben ist ein wichtiger und guter Ansatz. Natürlich ist nicht jede Sendung ein riesiger Erkenntnisgewinn, aber das ist schon in Ordnung so. Allein so manche Programmänderung, die der Themenwoche geschuldet ist, erscheint gelegentlich doch recht fragwürdig.
Was dieser Tage bei den öffentlich-rechtlichen Sendern vorgeht empfinde ich – gelinde gesagt – als bemerkenswert.
Der Winter, der Sommer, der Schnee und die Hitze. Es ist so einiges was der Deutschen Bahn im Laufe der Zeit so zu schaffen macht. Und wenn es dann wieder so weit ist, dass Züge ausfallen, Waggons übehitzt sind, dann ist das Geschrei ein um’s andere Mal groß.
Und schon wieder Fussball. Und schon wieder Berichterstattung.